Heizung Ratgeber: Alles zu Kosten, Systemen & Energiesparen
Ganz gleich, welche Heizung Sie benutzen, warm werden fast alle – zumindest in unmittelbarer Nähe. Doch zwischen den einzelnen Heizungsarten und Heizungssystem gibt es große Unterschiede, nicht nur in Bezug auf deren Komplexität und Kosten, sondern auch bezüglich des Energieverbrauchs. Die optimale Kombination für die beste Heizung zu finden, ist dabei eine ernsthafte Herausforderung, die einer gewisse Recherche und den Rat von Fachleuten bedarf. In unserem 11880.com Heizung Ratgeber bieten wir Ihnen beides: umfassende Informationen zu den wichtigsten Heizungsthemen und Kontakte zu Heizungsinstallateuren in Ihrer Nähe.
Die Wahl der optimalen Heizung für Sie hängt dabei von sehr vielen Faktoren ab, die sich individuell ändern können. Alleine die Frage, ob Teile der bestehenden Infrastruktur weiter genutzt werden können, spielt eine große Rolle für die Wirtschaftlichkeit einer Heizungsmodernisierung. Liegt beispielsweise kein Gasanschluss an, wird eine Umrüstung auf eine Gasheizung kostspieliger und lohnt sich oft im Vergleich zu den Alternativen nicht (eine detaillierte Erklärung dazu finden Sie im dazugehörigen Beitrag). Andere Systeme dienen nicht alleine zum Heizen, sondern können in den Sommermonaten zur Klimatisierung genutzt werden.
Abhängig von der Größe der zu beheizenden Fläche und des Baujahrs des Gebäudes stellen sich natürlich unterschiedliche Herausforderungen. Besonders in älteren Gebäuden müssen häufig umfassende Maßnahmen zur Wärmedämmung durchgeführt werden, damit sich die aufwendig erzeugte Wärmeenergie nicht in den Gemäuern verflüchtigt. In solch einem Fall müssen Sie mehr Brennstoff verfeuern, um die von Ihnen gewünschte Temperatur zu erreichen, was mit erhöhten Heizkosten einhergeht. Um das zu vermeiden, kann sich eine Heizungsmodernisierung schnell lohnen – besonders, wenn Sie eine staatliche Heizungsförderung nutzen. Dabei können Sie auch regenerativ heizen, beispielsweise per Solartherme oder Solarheizung, oder Sie setzen eine Pelletheizung ein.
Im 11880.com Heizung Ratgeber finden Sie jedoch nicht nur Informationen zur Heizungsmodernisierung, sondern auch zu modernen Energiekonzepten, wie dem Plusenergiehaus, programmierbaren Thermostaten sowie der Heimautomatisierung. Dazu erklären wir Ihnen die Möglichkeiten moderner Heiztechnik und geben Ihnen handfeste Heiztipps an die Hand.
Darüber hinaus können Sie in unserem Heizung Ratgeber direkt mit Heizungsbauern in Ihrer Nähe Kontakt aufnehmen. Tragen Sie dazu Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein und geben Sie Ihre Anfrage kurz durch. Binnen kurzer Zeit erhalten Sie kostenlos unverbindliche Angebote zugesandt.
Inhaltsverzeichnis



Vorteile und Nachteile der diversen Heizkörperarten

Deckenheizung Erfahrungen
Falls Sie schon einmal daran gedacht haben, eine Deckenheizung zu installieren, sollten Sie sich von unseren Deckenheizung Erfahrungen inspirieren lassen. Wir erklären, was dahinter steckt und wann sie von einer Deckenheizung profitieren.

Fußbodenheizung
Fußbodenheizungen als Alternative? Lesen Sie hier alles über Einbau, Kosten, Vor- und Nachteile.

Wandheizung
Die Wandheizung hat als Flächenheizung viele Vorteile wie Strahlungswärme, niedrige Vorlaufzeiten und die Eigenschaft, sowohl Heizen als auch Kühlen zu können.

Infrarotheizung
Mit einer Infrarotheizung wird nicht die Luft im Raum, sondern die darin befindlichen Gegenstände erwärmt.

Heizkörpertausch
Worauf Sie beim Heizkörpertausch achten sollten und wie Ihnen ein Heizungsinstallateur weiterhelfen kann, erfahren Sie hier.

Deckenheizung
Informationen über eine weitere Niedertemperatur Strahlungsheizung – die Deckenheizung.

Elektroheizung
Die Vor- und Nachteile, Kosten und wann sich eine Elektroheizung lohnt, lesen Sie hier.

Welche Heizkörpertypen gibt es?
Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Heizkörpertypen mit ihren unterschiedlichen Vor- und Nachteilen vor.
Mit dem richtigen Heizmittel Geld sparen

Solartherme
Wir erklären Ihnen, wie die Solartherme arbeitet, sowie die Kosten, Förderung & Vorteile.

Wärmepumpe
Mit einer Wärmepumpe sparen Sie Energie, tun etwas für die Umwelt und gleichermaßen für Ihren Geldbeutel.

Solarheizung
Wir werfen einen Blick in die Zukunft des Heizens und erklärt, wie Sie mit Photovoltaik heizen können.

Heizen mit Kamin
Neben der Romantik ist der Kamin eine sehr gute Wärmequelle und eine gute Möglichkeit, um Heizkosten zu sparen.

Blockheizkraftwerk
Blockheizkraftwerke sind ein Paradebeispiel dafür, wie Energie effizient genutzt werden kann.

Heizung vs. Kamin
Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile des Kamins und der Heizung zusammengestellt, damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, welche der beiden Heizformen besser zu Ihnen passt.

Gasheizung
Welche Vorteile eine Gasheizung hat, wie hoch die Kosten sind und wie sie funktioniert, erfahren Sie hier.

Ölheizung
Die Ölheizung ist nach der Gasheizung die weitverbreitetste Heizungsart in Deutschland. Wir klären Sie über die Kosten und die Effizienz dieses Heizungssystems auf.

Gasbrennwerttherme
Wenn Sie Energie sparen und ökologisch sinnvoll heizen möchten, sollten Sie sich näher mit der Gasbrennwerttherme beschäftigen. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier.

Biogas
Erneuerbare Energien sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Stromversorgung. Biogas spielt dabei eine wichtige Rolle.

Durchlauferhitzer
Erfahren Sie, wie der Durchlauferhitzer funktioniert, was seine Vorteile sind und wie viel Strom er verbraucht.

Brennwerttechnik
Informationen zur Brennwerttechnik und ein Überblick wie dieses Heizsystem arbeitet, erhalten Sie hier.
Staatliche Förderung

Mehrwertsteuer-Senkung bei Heizungen
Die MwSt.-Senkung ab dem 1. Juli 2020 auf 16 % bringt einige Kostenvorteile, vor allem beim Bauen. Erfahren Sie hier, was Sie bei Ihrem Projekt dringend beachten müssen, um von der verringerten Mehrwertsteuer zu profitieren.

Energieeinsparverordnung
Was die Energieeinsparverordnung für Sie bedeutet lesen Sie hier.

Heizungslabel
Erfahren Sie hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema Heizunglabel.

Heizungsförderung
Informieren Sie sich hier über die staatliche Förderung der neuen Heizung und sparen Sie Geld.
Energiekonzepte

Plusenergiehaus
Das Plusenergiehaus benötigt nicht nur sehr wenig Energie und kann sich selbst versorgt. Es erzeugt so viel Energie, dass Sie sogar Energie verkaufen können.

Nullenergiehaus
Wir zeigen was das Nullenergiehaus auszeichnet und geben Ihnen Wissenswertes für Ihre Hausplanung an die Hand.

Drei-Liter-Haus
Wir erklären Ihnen, wie diese großartige Energiebilanz des Drei-Liter-Haus zustande kommt.

Niedrigenergiehaus
Durch sehr gute Dämmung muss ein Niedrigenergiehaus kaum beheizt werden, was sich positiv auf die Energiekosten und die Energiebilanz auswirkt.

Passivhaus
Bei einem Passivhaus müssen Sie zunächst mit erhöhten Anschaffungskosten rechnen, durch niedrige Betriebskosten lohnen sich diese jedoch.

Effizienzhaus
Wir nennen Ihnen die verschiedenen Effizienzhaus-Typen und grenzen Sie von Passiv- und Nullenergiehäusern ab.
Effizienter Heizen durch bessere Heiztechnik

Heizungssysteme
Die Bandbreite reicht von Heizungen, die auf fossile Brennstoffe setzen, über Pelletheizungen, bis hin zu Solarheizungen und Wärmepumpen.

Regenerativ Heizen
Regenerative Heizungssysteme wie Solarthermie oder Wärmepumpe entlasten nicht nur die Umwelt, effizienten Systeme Heizkosten sparen auch Geld.

Heizungsrohre isolieren
Wenige Energiesparmaßnahmen sind so effektiv und günstig, wie die Heizungsrohrisolierung. So gelingt es Ihnen.

Konstanttemperaturkessel
Warum der Konstanttemperaturkessel so problematisch ist und warum Sie schnell handeln sollten, erfahren Sie hier.

Niedertemperaturkessel
Eine Alternative bei Modernisierungen ist der Niedertemperaturkessel. Diese Heizkessel werden mit deutlich niedrigeren Temperaturen betrieben.

Heimautomatisierung
Lichter, Heizung und Geräte via Smartphone oder Webinterface steuern? Das ist mittels Heimautomation möglich.

Heizung im Smart Home
Intelligente Haussteuerung und ein modernes Energiekonzept: Das Smart Home hebt sich durch seine hohe Technisierung von anderen Effizienzhäusern ab.

Heizung modernisieren
Modernere Heizsysteme sind viel effizienter als alte Heiztechnik und auf langfristige Sicht sogar kostensparend.

Wärmedämmung
Informationen über die Pflichten bei der Wärmedämmung und wie Sie von staatlichen Fördermaßnahmen profitieren können.
Mit diesen Heiztipps Kosten sparen

Optimale Raumtemperaturen
Richtige Temperatur im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer und Arbeitszimmer sind grundsätzliche Voraussetzung für einen leistungsstarken Geist und Körper.

Heizung im Sommer
Unser Ratgeber sagt Ihnen, was Sie zum Thema Heizung im Sommer wissen müssen.

Heizung entlüften und Heizkosten sparen
Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um Ihre Heizung richtig zu entlüften.

Heizung gluckert und pfeift – Was ist zu tun?
Wir zeigen Ihnen, wo die Ursachen liegen wenn Ihre Heizung klopft, gluckert, pfeift, knarrt und knackt und was Sie dagegen machen können.

Heizung richtig positionieren
Die richtige Position Ihrer Heizung ist entscheiden für ein angenehmes Klima und ein effizientes Heizen in Ihren Räumen.

Thermostate
Wir haben nützliche Informationen, worauf Sie bei der Einstellung Ihrer Thermostate achten sollten, zusammengestellt.

Wärmeverlust
Wir zeigen Ihnen, wo sich in Ihrem Haus die Schwachstellen verbergen könnten und wie Sie Wärmeverlust minimieren können.

Richtig lüften, richtig heizen
Richtig lüften und richtig heizen vermeidet Schimmelbildung und spart Geld.

Warmwasserspeicher vs. Durchlauferhitzer
Warmwasserspeicher gegen Durchlauferhitzer: Welches System effizienter ist und worauf Sie achten müssen.

Hydraulischer Abgleich
Mit einem hydraulischen Abgleich lassen sich schnell Kosten sparen. Nach einem hydraulischen Abgleich werden alle Heizkörper im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt.